Alle Episoden

Ein kritischer Blick auf die Organtransplatnation

Ein kritischer Blick auf die Organtransplatnation

44m 53s

Mit Frau Renate Greinert unterhalte über die Organspende. In diesem Gespräch setzen wir uns weniger mit den Organempfänger*innen auseinander und den Möglichkeiten der Medizin, Leben zu retten, sondern vielmehr mit der Seite der Organspender*innen. Frau Renate Greinert hat selbst erfahren müssen, was es heisst, wenn man die Organe des eigenen Kindes zur Spende freigibt. Sie setzt sich seither, seit 40 Jahren ein für eine gründliche Aufklärung rund um die Organspende und die Definition des Hirntods.

Sterbefasten - im Gespräch mit Peter Kaufmann

Sterbefasten - im Gespräch mit Peter Kaufmann

45m 8s

Peter Kaufmann hat das Buch "Sterbefasten
Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit" mitverfasst. Anhand von vielen Beispielen erklärt er in unserem Gespräch, wie sich ein Sterbefasten auf den Sterbewilligen und seine Angehörigen auswirken kann und was man dabei beachten sollte.

Abschiede - im Gespräch mit der Bestatterin Susanne Jung

Abschiede - im Gespräch mit der Bestatterin Susanne Jung

46m 20s

Frau Susanne Jung ist Bestatterin in Berlin und Autorin des Buchs "Besser leben mit dem Tod - oder wie ich lernte Abschied zu nehmen".
Frau Susanne jung gestaltet sorgsam Abschiede und ermöglicht es, Verstobenen Menschen nochmals zu begegnen und die Beziehung zu transformieren.

20 Stimmen zum Sterben und zum Tod

20 Stimmen zum Sterben und zum Tod

33m 8s

Bei dieser Episode wollte ich Menschen jeden Alters befragen.
Gewiss ist, dass wir sterben. Die Beziehung die wir haben zum Tod ist höchst individuell.
Die Antworten sind so vielfältig wie das Leben selbst.
Und das hat mich persönlich berührt und bewegt. Mir hat es viel Freude gemacht, euch Allen zuzuhören und ich freue mich ganz besonders über diese Episode als Startschuss ins neue Jahr.

Der Verlust des eigenen Kindes - Im Gespräch mit Christine Albrecht

Der Verlust des eigenen Kindes - Im Gespräch mit Christine Albrecht

39m 24s

Christine Albrecht arbeitet in Küsnacht (ZH) als SE- Practitioner, Seelsorgerin und Cranio-Sacraltherapeutin. im Jahr 2019 ist ihre damals 24-jährige Tochter Pascale bei einem Snowboardunfall gestorben. Christine spricht über ihre Tochter, was sie von ihr mitnehmen durfte, wie sie den Schock dieses Verlusts verarbeiten konnte und heute in tiefer Verbundenheit mit ihrer Tochter dem Leben zugewandt ist. und kraftvoll ihren Weg beschreitet.

Die geteilte Todeserfahrung - Im Gespräch mit Sarah Friederich

Die geteilte Todeserfahrung - Im Gespräch mit Sarah Friederich

46m 54s

Sarah Friederich lebt und arbeitet in Bern als Facilitatorin und Mediattorin und begleitet dabei Menschen, Projekte und Organisationen in Transformationsprozessen."
Während ihren Flitterwochen ist ihr Mann bei einem Badeunfall gestorben. Dabei machte sie eine geteilte Todeserfahrung. Im Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen rund um den Verlust ihres Mannes.

Die Todesangst - im Gespräch mit Dr. Urs Honauer

Die Todesangst - im Gespräch mit Dr. Urs Honauer

43m 22s

Dr. Urs Honauer ist Leiter des Zentrums für Innere Ökologie und des
Polarity Bildungszentrums in Zürich.Er ist seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig und unterrichtet dabei SOMATIC EXPERIENCING (SE) und AUTHENTISCHE KOMMUNIKATION.
Als Praktizierender von SE unterstützt er Menschen dabei, aus tiefen traumatischen Zuständen zurückzufinden in eine verbundene Lebendigkeit.
In diesem Gespräch teilt er sein tiefes, verkörpertes Wissen rund um die Todesangst.

Sternenkinder - Im Gespräch mit Anouk Joliat

Sternenkinder - Im Gespräch mit Anouk Joliat

38m 17s

Sternenkinder sind oft nicht sichtbar und dennoch für werdende Eltern ein grosser Verlust. Anouk Joliat hat im Lichtenstein ein Gemeinschaftsgrab für Sternenkinder mitbegründet, um einen Abschied zu ermöglichen, der sonst so nicht möglich wäre.

Im Kontakt mit der Geistigen Welt -  Gespräch mit Bruno Bitterli

Im Kontakt mit der Geistigen Welt - Gespräch mit Bruno Bitterli

44m 39s

Bruno Bitterli hat mehrere Bücher geschrieben mit Hilfe der geistigen Welt, darunter das Buch "Tod und Leben" gemeinsam mit dem Kontakt zur verstorbenen Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross. Er erzählt von der Grenze zwischen Leben und Tod, einer Grenze die im Begriff ist, sich zunehmend aufzuweichen.

Der Assistierte Freitod- Im Gespräch mit Chantal Hänggi

Der Assistierte Freitod- Im Gespräch mit Chantal Hänggi

37m 34s

Chantal Hänggi arbeitet als Assistentin in einer Sterbehilfsorganisation und begleitet Menschen in den Freitod.
Sie erzählt, was ihre Beweggründe waren, Menschen in den assistierten Freitod zu begleiten, welche Erfahrungen sie macht mit sterbewilligen Menschen und welche Fragen sie dabei umtreiben. Sie gewährt uns Zuhörer*innen einen Einblick in ihre umfassende Tätigkeit und lässt uns teilhaben an ihren Erfahrungen.